Umfangreiche berufliche Erfahrung als verhaltenstherapeutisch orientierte klinische Psychologin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Traumatherapeutin, Beraterin, Trainerin und Supervisorin
Umfangreiche berufliche Erfahrung als Fachkraft für psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung in der Humanitären Hilfe, Bedarfsanalysen, Programmentwicklungen und Konzeptualisierungen, Trainerin und Kompetenzentwicklerin für humanitäres Personal, Projektevaluationen
Umfangreiche berufliche Erfahrung als Fachkraft für psychologische Mitarbeiterfürsorge, Vermittlung von Stress Management Kompetenzen für humanitäres Hilfspersonal, als Notfallpsychologin und Traumatherapeutin
Erfahrene Forscherin und Studienbegleiterin, sichere Anwendung quantitativer und qualitativer Datenanalyseinstrumente, erfahren in Studien- und Programmdesigns, Programmkonzeptualisierung und Evaluationen
Fähigkeit zur Selbstreflektion und Selbstregulation, Teamplayer, Fähigkeit zur Analyse und Arbeit in und mit Gruppendynamiken, hohe Belastbarkeit und Stresstoleranz, Fähigkeit zur Arbeit in komplexen und unsicheren Kontexten
+ Bedarfsanalysen, Programmkonzeptualisierungen, Trainings, Projektüberwachung und Evaluation, Supervision
+ Programmschwerpunkt Psychische Gesundheit und Psychosoziale Unterstützung, Gender/Geschlechterfragen, Sexualisierte Gewalt, Kinder/Jugendliche/junge Erwachsene, Geflüchtete/Migranten
+ Peer-to-Peer Beratung, Training von psychosozialen Laienberatern
+ Selbstfürsorge, Stress Management, Supervision und Beratung für Humanitäres Hilfspersonal
+ Mitarbeiterfürsorge, Teamsupervision und Coaching
+ Konzeptualisierung von Mitarbeiterfürsorgeprogrammen
CARITAS INTERNATIONAL JORDANIEN
Überprüfung und Weiterentwicklung des Systems für die Effektivitätsmessung der MHPSS Programmkomponente
Januar 2021 - April 2021
GESELLSCHAFT FÜR INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT (GIZ)
Prävention und Bekämpfung von Menschenhandel im Westbalkan
Bedarfsermittlung, Personalentwicklung und Entwicklung einer kontextsensitiven Toolbox für die Projektüberwachung und Messung von MHPSS Projekterfolg und psychosozialem Wohlbefinden
November 2020 - Juni 2021
MAX-PLANCK-STIFTUNG FÜR INTERNATIONALEN FRIEDEN UND RECHTSSTAATLICHKEIT
Online Sicherheitstraining für Projektkoordinatoren, durchgeführt von PLAN4RISK
Trainingsmodule 'Stress Basics' und 'Stressmanagement nach kritischen Ereignissen'
September 2020
CARITAS INTERNATIONAL NIGERIA
Psychosoziale Unterstützung und Resilienzstärkung für Boko Haram Opfer in Borno, Nigeria
September 2020 - September 2021
TERRE DES FEMMES
Projekt 'Men Standing Up for Gender Equality'/Referat weibliche Genitalverstümmelung
Training 'Trauma, Healing & Self-Care'
September 2020
CARITAS INTERNATIONAL JORDANIEN
Überprüfung und Weiterentwicklung des Systems für die Effektivitätsmessung der MHPSS Programmkomponente
Juli 2020
ANDREAS HERMES AKADEMIE
'Stressmanagement und Sicherheitsverhalten in kritischen Situationen im Einsatz'
Webinar für Einsatzkräfte
Juni 2020
HELLO BETTER
Supervision und Coaching für Mitarbeiter einer Hotline für psychisch belastete Menschen (Corona-Krise)
April-Juni 2020
PSYCHOTHERAPEUTENKAMMER RHEINLAND-PFALZ
Webinar-Reihe 'Die Corona-Krise - zum Umgang mit Betroffenen und den eigenen Belastungen'
April-Juni 2020
HEBREW SHELTERING & IMMIGRANT AID SOCIETY (HIAS)
Projektkonzeptualisierung 'Gemeindeorientierte Psychosoziale Unterstützung'
Projektbesuch und Bedarfsanalyse in Panama City und Gualaca/Panama
Dez 2019-Juni 2020
GESELLSCHAFT FÜR INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT (GIZ)
Online Vergleichsstudie 'Effektivitätsmessung in MHPSS Projekten - Möglichkeiten und Grenzen der psychometrischen Erfassung psychosozialen Wohlbefindens' (Vergleich der GIZ MHPSS Programme in Ruanda, Gaza, Jemen, El Salvador & Sri Lanka)
Dez 2019-Jan 2020
TEARFUND UK
Evaluation der Projektkomponente 'Psychosoziale Unterstützung für Flüchtlinge, Binnenvertriebene und ansässige Bevölkerung' in Kirkuk, Dohuk & Ninewa Distrikt, Nordirak
Überarbeitung der eingesetzten Curricula zur psychosozialen Unterstützung
Juni/Juli 2019
GESELLSCHAFT FÜR INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT (GIZ)
Sonderinitiative Fluchtursachen bekämpfen, Flüchtlinge reintegrieren -
Förderung der (Re-)Integration von Rückkehrer/innen und Binnenvertriebenen durch einen
gemeindeorientierten Ansatz in Kismayo, Somalia
Ausgestaltung der psychosozialen Projektkomponente und Erstellung der Orientation Note
Mai/Juni 2019
ST. JOSEF KRANKENHAUS SCHWEINFURT, DEUTSCHLAND
Trainerin für Psychosoziale Peer-Berater im Modellprojekt 'Niederschwellige Psychosoziale Hilfe für Geflüchtete nach dem Modell von Ärzte ohne Grenzen'
Projektberatung
Supervision
Sept 2018-aktuell
UNICEF
'Bundesinitiative zum Schutz geflüchteter Menschen in Flüchtlingsunterkünften'
Überarbeitung des UNICEF Praxisleitfadens 'Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland' (Mindeststandard #4)
Okt-Dez 2018
GESELLSCHAFT FÜR INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT (GIZ)
Durchführung von Trainings und Einführungskursen zum Thema „Working with refugees and people affected by violence – Einführung zum Thema Mental Health and Psychosocial Support (MHPSS)“ in
* Gaziantep/Bursa/Ankara, Türkei
* Frankfurt/Mannheim/Bonn, Deutschland
* Rabat, Marokko
* Arua, Uganda
Teilnehmer:
Berufsschullehrer und Schuldirektoren, Akteure der Zivilgesellschaft, Ministerialbeamte des Ministeriums für Asyl und Migration, Mitarbeiter der GIZ Rückkehrerzentren weltweit, Mitarbeiter des Zivilen Friedensdienstes weltweit, GIZ 'RISE' Projektmitarbeiter (‚Response to Increased Demand on Government Service and Creation of Economic Opportunities‘ Uganda)
Jun 2018-heute
GESELLSCHAFT FÜR INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT (GIZ)
Prüfmission in Gaziantep/Türkei für das Projekt ‚Promoting Employment in the Health Sector and Mental Health and Psychosocial Support (MHPSS) in Syria‘
Jul 2018
ÄRZTE OHNE GRENZEN E.V.
Berufliche Tätigkeit als klinische Psychologin und Projektleiterin für Ärzte ohne Grenzen Deutschland e. V. im Modellprojekt ‚Niederschwellige psychosoziale Hilfe für Geflüchtete in Deutschland‘ in Schweinfurt, Nordbayern; Bedarfsanalyse, Projektaufbau, Öffentlichkeitsarbeit
Feb 2016 - Jun 2018
ÄRZTE OHNE GRENZEN E.V.
Mitarbeiterfürsorge nach einem Sicherheitsvorfall (Entführung) in Goma, Nordkivu, Demokratische Republik Kongo (DRC)
Projektberatung und Aufbau eines Psychologischen Notfallprogramms für Überlebende sexualisierter Kriegsgewalt in Walikale, Nordkivu, Demokratische Republik Kongo (DRC)
Dez 2015 - Feb 2016
ÄRZTE OHNE GRENZEN E.V.
Projektbegleitung, Supervision & Training von Psychosozialen Peer-Beratern im Ebola Behandlungszentrum in Foya, Liberia
Mitarbeiterfürsorge für internationales und nationales Personal des Ebola Behandlungszentrums in Foya, Liberia
Sept - Okt 2014
ÄRZTE OHNE GRENZEN E.V.
Projektleitung Psychische Gesundheit und Psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete in Flüchtlingscamps in Domeez und Gawilan sowie in Mobilen Kliniken in der Autonomen Region Kurdistan, Nordirak
Supervision und Training von Psychosozialen Peer-Beratern
Bedarfsanalysen
Sept - Nov 2013
PRAXIS OEHLER, KLEIN & KREIENKAMP, WÜRZBURG, DEUTSCHLAND
Berufliche Tätigkeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
2011-2016
ÄRZTE OHNE GRENZEN E.V.
Projektleitung Psychische Gesundheit und Psychosoziale Unterstützung für Afghanische Geflüchtete in Kuchlak/Chaman in Balutschistan im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet, Pakistan
Bedarfsanalysen
Supervision und Training von Psychosozialen Peer-BeraterInnen und GesundheitserzieherInnen
Jul 2010 - Mär 2011
KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE, PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPIE DER UNIVERSITÄTSKLINIK WÜRZBURG, DEUTSCHLAND
Berufliche Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin, später Akademische Rätin in Patientenversorgung, Forschung und Lehre
2003-2010
MEDIZINISCHES STUDIENZENTRUM WÜRZBURG, DEUTSCHLAND
Studienbegleitung und wissenschaftliche Mitarbeit
2011- 2016 (Teilzeit)
MEDICA MONDIALE E.V.
Projektevaluation der psychosozialen Behandlungskomponente im Behandlungszentrum für Kriegstraumatisierte Frauen in Gjakova, Kosovo
Feb - Mär 2003
Institut für Traumabewältigung (ITB) Marburg, Deutschland
2016-2017
Psychologische Fakultät der Otto-Friedrich Universität Bamberg, Deutschland
Publikationsbasierte Dissertation zu dem Forschungsthema 'Der Verlauf von Zwangsstörungen mit Beginn im Kindes- und Jugendalter'
2005-2009
Institut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (IVV) der Philipps-Universität Marburg, Deutschland
Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
2005-2009
Medizinische Fakultät der Justus-Liebig Universität Gießen, Deutschland
2-semestrige Kurse in Makro- und Mikro Anatomie, Klinische Medizin, Chemie, Physik, Terminologie
2011
Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland
Europäischer Master-Studiengang im ‚Network of Humanitarian Assistance‘ (NOHA) der Europäischen Union
Kurse in Projektmanagement, Anthropologie, Tropenmedizin, Internationales Völkerrecht, Geopolitik
2002-2003
Psychologische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Studium der Psychologie
1996-2002
Live Talk 'Zur psychischen Belastung beruflich Pflegender durch Corona'
Mai 2020
Link
Webinar 'Niederschwellige psychosoziale Hilfe für Geflüchtete und Trauma Basics'
für AusbildungsteilnehmerInnen der Ausbildungsgänge zur Psychologischen PsychotherapeutIn (VT) und zur Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutIn (VT)
Mai 2020
Dozentin an der Ruhr-Universität Bochum am Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) im Masterpramm Network of Humanitarian Assistance (NOHA) – Schwerpunkte: Psychotraumatologie & Stressbewältigung für Einsatzkräfte
2014-heute
Dozentin im Masterprogramm ‘International Social Work for Migrants and Refugees’, Modul Psychische Gesundheit
2016-heute
Dozentin im Ebola-Vorbereitungskurs für Einsatzkräfte, Modul Psychische Gesundheit & Gesundheitsaufklärung
2014-heute
Dozentin im Ebola-Vorbereitungskurs für Einsatzkräfte, Modul Psychische Gesundheit & Gesundheitsaufklärung
2014-heute
1.) Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM) Würzburg, Bamberg, Regensburg, München, Deutschland
2.) Institut für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie (IVS) Nürnberg, Deutschland
3.) Akademie für Psychotherapie (AfP) Erfurt, Deutschland
4.) Jugendhilfe Creglingen, Würzburg, Deutschland
5.) Arbeitskreis Trauma Kinder- und Jugendpsychiatrie Josefinum Kempten, Deutschland
6.) Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie Josefinum Kempten, Deutschland
7.) Pilotprojekt 'Niederschwellige Psychosoziale Hilfe für Geflüchtete in Deutschland nach dem Modell von Ärzte ohne Grenzen', Schweinfurt
8.) Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
9.) Ausbildungszentrum für Verhaltenstherapie des Universitätsklinikums Ulm (AZVT)
Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften. Praxisleitfaden. Mindeststandard 4: Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement. UNICEF, Genf, Oktober 2019, erschienen online.
Link
Zellmann, H. (2017). Niederschwellige psychosoziale Hilfe für Geflüchtete – Ein Projektleitfaden. Ärzte ohne Grenzen Deutschland e.V., erschienen online.
Link
Bajbouj, M., Alabdullah, J., Ahmad, S., Schidem, S., Zellmann, H., Schneider, F., & Heuser, I. (2017). Psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen in Deutschland. Erkenntnisse aus der Not- und Entwicklungshilfe. Der Nervenarzt, erschienen online.
Link
Walitza, S., Melfsen, S., Jans, T., Zellmann, H., Wewetzer, C., Warnke, A. (2011). Obsessive-Compulsive Disorder in Children and Adolescents. Deutsches Aerzteblatt international. 108 (11), 173-179.
Link
Zellmann, H., Jans. T., Irblich, B., Hemminger, U., Reinecker, H., Sauer, C., Lange, K., Tucha, O., Wewetzer, C., Warnke, A., Walitza. S. (2009). Kinder und Jugendliche mit Zwangsstörungen. Eine prospektive Verlaufsstudie. Zeitschrift fuer Kinder und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. 37, 173-182.
Link
Mitglied seit 2020
Methoden der Evaluation und der Bedarfsanalyse in Humanitären Hilfprogrammen, Wien, Österreich
2014
Mental Health Training Course, Bakkum, Holland
2010
Mitglied seit 2005
Trainingskurs 'First Aid, Security, Safety and Survival in the Field' , Bochum, Deutschland
2003
Notfallpsychologische Ausbildung, Psychologische Erste Hilfe
Bundesvereinigung für Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen e.V., Bochum, Deutschland
2003
muttersprachlich
fließend (C1)
fortgeschritten (B1)
fortgeschritten (B1)
Leiter der Programmabteilung Ärzte ohne Grenzen Berlin, Deutschland
Christian.Katzer@berlin.msf.org
Leiter der Psychologischen Abteilung Praxis Oehler, Klein & Kreienkamp Wuerzburg, Deutschland
D. Schmitt@klein-kreienkamp-oehler.de
Beraterin Öffentliches Gesundheitswesen für 'Humanitarian Capacity' (HUMCAP)
selbstständige Beraterin für das Öffentliche Gesundheitswesen in der Humanitären Hilfe
Castiglioncello, Italien
catermon@gmail.com